
Seit 2010 gab es für 10 Jahre jeden Sommer das Fußball-Trainingslager (FTL). Für mich und meine Brüder war es immer das Beste vom Sommer! Es war ein Fußballturnier, auf das man sich gefreut hat wie auf eine WM.
Das FTL fand über eine Woche statt: Am Sonntag gab es einen Anfangs-Gottesdienst, wo man sein Trikot bekommen hat, mit anschließendem Vorspiel, damit gleichstarke Teams gebildet werden konnten. Die Teams wurden nach Vereinen aus Brasilien benannt. Von Montag bis Donnerstag gab es dann 8 Trainingsstationen inklusive Verpflegung und Teamzeit. Zum Schluss dann noch 2 Trainingsspiele, um z.B. Taktiken für das Turnier am Freitag und Samstag zu testen. Altersgemäß wurden Vor- und Nachmittagsgruppen gebildet. Am Abend gab es einen Gottesdienst oder einen Spezial-Abend, wie das Eltern- gegen Betreuerspiel im Häcker Wiehenstadion oder den Churrasco Abend, an dem auf brasilianische Weise gegrillt wurde. Der brasilianische Einfluss generell hat die Laune gesteigert. Alle Mittarbeiter waren motiviert und haben das Ganze überhaupt erst möglich gemacht. Das allein lohnte sich, das FTL nicht zu verpassen. Doch ich denke, für alle war das Turnier an Freitag und Samstag das absolute Highlight. Ich fand es richtig cool, dass nach der Gruppenphase am Freitag jedes Team zwei K.0.-Spiele hatte und bei der Siegerehrung mit Medaillen für jede Platzierung jedem noch ein wertvolles Andenken geschenkt wurde. Einmal war es so, dass der SV Rödinghausen am Samstag ein Heimspiel hatte und das FTL „verkürzt“ wurde. Doch ich fand das gar nicht schlimm, da wir stattdessen ins Stadion gegangen sind und das ganze Fußballcamp die Rödinghausener Mannschaft angefeuert hat, die dann übrigens auch gewonnen hat. Am darauffolgenden Sonntag gab es den Abschlussgottesdienst, und die Teilnehmer aus den verschiedenen Orten Deutschlands sind voll guter Erinnerungen wieder nach Hause gefahren.
Ich bin so dankbar für jedes FTL an dem ich teilnehmen konnte. Vom FTL habe ich noch eine ganze Medaillen- und Trikotsammlung. Ich hoffe, dass es in diesem Jahr wieder stattfinden kann.
Euer Arne

Nach monatelanger Vorbereitung war es am 16.07.2023 endlich soweit. Das Fussball- Trainingslager 2023 ging endlich los. Vor uns lag eine intensive Woche. Es war mittlerweile schon das zwölfte mal, dass es ein FTL gab.
Und wieder waren es ca. 120 Kinder, die sich für dieses Event angemeldet hatten, und mit großer Erwartung in diese Woche gegangen sind. Und es hatten sich wieder ca. 80 Mitarbeiter angemeldet, ohne die dieses Event gar nicht möglich wäre.
Auch ich hatte mit großer Freude auf diesen Tag gewartet. Für mich war es das neunte Mal, das ich an einem FTL teilnehmen durfte. Und bis jetzt war es jedesmal ein tolles Erlebnis mit den Kindern als Betreuer zu arbeiten. Auch in diesem Jahr betreute ich vormittags und Nachmittags eine Gruppe Kinder. Sie konnten während der Trainingszeit ihre Fertigkeiten im Fussball verbessern und viele Dinge dazu lernen. Es ist immer schön zu sehen mit welchem Eifer die Kinder trainieren, und wie sie in kurzer Zeit, obwohl sie sich sonst vielleicht nicht kennen, zu einem Team werden und Freunde werden. Nach den jeweiligen Trainingseinheiten gab es dann noch Trainingsspiele gegeneinander.
In der Teamzeit, die in den Trainingsplan integriert worden war, erhielten die Kinder auch immer einen geistlichen Impuls, in dem wir ihnen christliche Werte mit auf den Weg gaben. Aber auch für das leibliche Wohl wurde natürlich gesorgt. Das Küchenteam hat unzählige Brötchen geschmiert und belegt, sowie viel Obst und Gemüse geschnibbelt. Denn das anstrengende Training macht hungrig. Und hungrig waren die Kinder immer, manchmal mussten sogar Brötchen nachgeordert werden.
Jeden Abend gab es eine Abendveranstaltung, die auch gut besucht war von Eltern und Kinder. Es gab Musik und eine gute Andacht, bei der das Wort Gottes im Mittelpunkt stand.
Ein weiteres Highlight war dann am Freitag natürlich das Tunier untereinander. Hier konnten die Kinder, das was sie im Training gelernt haben, unter Wettbewerbsbedingungen zeigen. Viele Eltern kamen an diesem Tag um ihre Kinder anzufeuern und ihnen die Daumen zu drücken einen guten Platz zu erreichen. Da lagen oft Freude und Traurigkeit nah beieinander. Und doch gaben die Kinder alles und jeder hatte Spass an diesem Tag.
Der krönende Abschluss war am Freitagabend das Churrasco grillen, zu dem ca. 400 Gäste kamen und das Essen genießen wollten.
Nun ist das Trainingslager wieder vorbei, aber auch das diesjährige FTL wird den Kindern und auch uns Mitarbeitern in schöner Erinnerung bleiben.
Ich habe am Ende des FTL gesagt, dass ich jetzt Schluss mache mit meinen 63 Jahren, aber wenn ich zurück denke an die vergangene Woche, bin ich mir nicht sicher ob ich meinen Entschluss nicht wieder ändern werde.
Euer Rainer

Das FTL ist jedes Jahr ein Highlight für mich. Ich freue mich jedes Jahr aufs neue, eine ganze Woche mit tollen Mitarbeitern und tollen Kindern zu verbringen! Es ist immer eine Woche mit viel Gemeinschaft, mit viel Spaß und Sonnenschein.
Ich persönlich liebe Musik und freue mich immer besonders auf die Eventabende, bei denen wir viel singen und über unseren Glauben an Jesus Christus sprechen.
Eure Samela

Mein viertes FTL fing so wie jedes mit einem Gottesdienst an. Dann bin ich voller Vorfreude zum Probetraining gegangen, damit möglichst faire Teams entstehen. Dort habe ich dann auch mein Trikot und Flasche bekommen.
Am nächsten Tag wurden dann die Teams bekannt gegeben. Jedes Team hatte ca. drei Trainer. Es war egal, welchen Trainer man bekam, weil alle nett waren. Dann ging es zum Training. Es gab acht Stationen und acht Teams, so dass an jeder Station ein Team war. Wir hatten als erste Station Verpflegung. Dort gab es Brötchen, Kuchen und noch vieles mehr. Jeden Tag haben wir an einer anderen Station gestartet. Nach dem Training gab es dann die Spiele.
Am Montag waren es Testspiele und an den restlichen Tagen zählten die Spiele. Am Montag haben wir einmal verloren und einmal unentschieden gespielt. Die Trainer haben uns unterstützt und Tipps gegeben. Ab Dienstag war die Gruppenphase, wo wir dritter geworden sind. Am Freitag war dann der Turniertag, wo nochmal jedes Team zwei Spiele hatte. Wir wurden am Ende sechster.
Man ist als Team richtig zusammengewachsen. Es war richtig schade, dass es nur fünf Tage waren. Dann gab es die Siegerehrung, wo der achte bis dritte Platz eine Bronzemedaille bekam. Der zweite Platz bekam Silber und der erste Gold. Die Woche ging richtig schnell vorbei. Jetzt muss ich wieder ein Jahr warten.
Euer Dan, 12 Jahre alt
Das FTL 2023 war für mich wieder ein Highlight des Jahres. Am Montag fing der erste Trainingstag an. Es gab eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe. Die jüngeren Kinder waren vormittags und die älteren nachmittags dran. Ich war in der Nachmittagsgruppe. Am Anfang haben wir uns im Stadion getroffen, wo die Teams für die ganze Woche eingeteilt worden sind und es einen Impuls zu einem bestimmten Fußballthema gab. Diesen hielt immer Elmo. Beispielsweise ging es einmal um Abseits und ein anderes Mal um Auswechselspieler.
Abends gab es dann eine Abendveranstaltung, bei dem ein Gastprediger eingeladen war. Von Dienstag bis Donnerstag gab es nach dem Training zwei Spiele für jedes Team, in denen für den Einzug ins Halbfinale gespielt worden ist. Am Mittwoch war im Häcker-Wiehen-Stadion ein Eltern-Betreuer-Duell. Während und nach dem Spiel gab es vor Ort gegrillte Leckereien. Bei jeder Abendveranstaltung bis auf das Eltern-Betreuer-Duell wurden die Bilder des Tages präsentiert, die das Foto-Team mit viel Mühe erstellte. Die „Frage des Tages“ gab es jedoch jeden Abend. Beim Training hat man nämlich immer bei der Verpflegungsstation eine Frage über den Fußball gestellt bekommen, wie z. B. „Wo findet die nächste Europameisterschaft statt?“ Die Antwort schrieb man auf einen Zettel, die in eine Box kam. Bei den Abendveranstaltungen wurden dann Zettel gezogen. Die gezogen worden sind, haben dann Preise wie Fußbälle oder Tickets für den SV Rödinghausen bekommen. Am Freitag fand dann das große Turnier statt. Wir haben uns um 13:00 Uhr für ein großes Gruppenfoto im Häcker-Wiehen-Stadion getroffen. Anschließend ging dann das Turnier los. Danach gab es eine Siegerehrung, bei der jeder Teilnehmer eine Medaille bekommen hat. Am Abend hatten wir dann den „Churrasco“- (Grill-) Abend, wo es brasilianisch gegrilltes Fleisch und Salate gab. Ebenfalls wurden alkoholfreie Cocktails, Getränke, Zuckerwatte und Popcorn angeboten.
Am Samstag gab es dann ein Freundschaftsspiel zwischen dem SV Rödinghausen und dem SV Meppen. Alle Teilnehmer haben bei der Siegerehrung am Freitag kostenlos Tickets für das Spiel bekommen. Außerdem konnten sechs Kinder vom FTL Balljungen für das Spiel sein, wo ich dazugehören durfte. Am Sontag gab es dann einen Abschlussgottesdienst.
Auch wenn ich verletzungsbedingt nur an den Trainingsstationen teilnehmen konnte, war das FTL eine tolle und erlebnisreiche Woche, bei der ich viel lernen durfte. Für mich war es ein Highlight der Ferien und eine große Ehre, dass ich einer der sechs Balljungen beim Rödinghausen-Spiel sein durfte.
Euer Joas, 14 Jahre alt